Lage

Die Zufahrt erfolgt durch den Rhein-Rhône-Kanal. Bei der kleinen Schleuse Niffer folgt man - trotz prominenter Warnschilder wegen Strömung und enger Durchfahrt - dem alten "Canal de Huningue".

Gastlieger

... sind herzlich willkommen! Um eine optimale Betreuung sicherzustellen, melden Sie sich rechtzeitig bei unserem netten Hafenmeister, M. Gabriel FLORANGE, Tel. 0033 683 89 18 50, an.

Enge Durchfahrt

Gleich bei der Einfahrt befindet sich das "Loch Ness", Fundament einer alten Drehbrücke. Aber keine Angst, die Durchfahrt hat - wie jede Schleuse auf dem Rhein-Rhône-Kanal - Standardbreite von 5,05 m und ist gut markiert. Wenn Sie in eine "kleine Schleuse" reingekommen sind, schaffen Sie auch dieses Hindernis!

Im Unterwasser hat es naturgemäss Verwirbelungen, welche ein aufmerksames Rudergehen erfordern. Mässigen Sie die Fahrt (schon unseren Freunden im Hafen Niffer zuliebe) und halten Sie sich in der Kanalachse. Kurz vor der Einfahrt sind die Turbulenzen passiert, und der Weiterfahrt steht nichts mehr im Wege.

Zu Tal empfehlen wir ebenfalls kleine Fahrt, da hier die Strömung zusätzliche Fahrt über Grund verleiht. Halten sie sich eher am linken Ufer.

Strömung im Hafen

Der Canal de Huningue dient neben der Zufahrt zu unserem Hafen auch noch der Wasserversorgung grosser Getreide- und Maisfelder unterhalb von Mulhouse. Dieses Wasser wird dem Rhein unterhalb von Basel beim Parc des Eaux vives entzogen und fliesst dann bei der Île Napoléon im alten, heute nicht mehr schiffbaren Teil des Canal du Rhône au Rhin zu den Pumpen und den riesigen Bewässerungsanlagen.

Dies hat zur Folge, dass im relativ schmalen Kanal zu uns eine nicht zu unterschätzende Strömung herrscht (2-3 km/h). Um Schäden zu vermeiden, empfehlen wir allen Skippern, sich stirnseitig an die Aussenstege zu legen. Wenn diese belegt sind, gibt es auch noch einen Besucherplatz oben im Wendebecken, gleich links neben der Hebebrücke.